Zur Generalversammlung am Ende unseres Jubiläumsjahres konnte der 1. Vorsitzende Markus Münstermann neben mehr als 40 Mitgliedern, unter denen sich der amtierende Schülerprinz Jan Münstermann befand, mit Dieter Henke ebenfalls den offiziellen Vertreter der Schützenbruderschaft begrüßen.
Sowohl bei der Begrüßung als auch beim Jahresbericht des Schriftführers Wolfgang Schlattmann nahm der Rückblick auf das Jubiläumsjahr eine besondere Stellung ein, ohne jedoch die übrigen Aktivitäten zu vernachlässigen.
Markus bedankte sich noch einmal im Namen des Vorstandes bei allen Mitgliedern, durch deren tatkräftige Hilfe erst eine so gelungene Jubiläumsfeier möglich gewesen ist.
Von einem ereignisreichen Jahr in sportlicher Hinsicht konnte Franz-Gerd Börnemeier berichten, denn auch bei den Rundenwettkämpfen und sonstigen schießsportlichen Veranstaltungen konnten wir wieder mehr als einmal an der Spitze mitmischen.
Geordnet präsentierte sich auch die Finanzlage, die uns Geschäftsführer Martin Dirkwinkel in seinem Bericht vorstellte. Ein- und Ausgaben hielten sich, dank großzügigen Spenden, trotz des Jubiläums die Waage.
Eine kleine Premiere gab es mit dem Verlesen eines speziellen Jugendberichtes durch Benedikt Poll. Dieser warf einen sehr humorigen Blick auf die Aktivitäten der Jugendlichen im Jahr 2013 und erntete mehr als einmal schallendes Gelächter und wohlverdienten Beifall zum Ende seines Berichtes.
Nach der Entlastung des Vorstandes, die durch Dieter Henke beantragt wurde, folgten die Wahlen des Vorstandes. Neben den turnusmäßigen Wahlen des 2. Vorsitzenden Heinz Gassei, des Geschäftsführers Martin Dirkwinkel und des 1. Jugendwartes Benedikt Poll, die alle in Ihren Ämtern bestätigt wurden, stand auch die außerplanmäßige Wahl des Sportwartes auf dem Programm. Nachdem sie bereits nach dem Tod von Bernhard Meierfrankenfeld kommissarisch dessen Position übernommen hatte, wurde Rita Krause nun auch offiziell von der Versammlung in das Amt der Sportwartin gewählt. Unterstützung erhält Rita hierbei durch Bernhard Vogt, den Markus als neuen Beisitzer vorstellte.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden dann neben den aktualisierten Aufsichtsplänen auch verschiedene Termine und Aktivitäten für das Jahr 2014 vorgestellt. Darunter befindet sich, neben den sportlichen Terminen, auch eine geplante Fahrt nach Düsseldorf.
Während unseres Jubiläums hatte Andre Kuper zu einem Besuch des Landtages eingeladen, damit wir uns selber ein Bild von der Arbeit der Landesregierung machen können.
Nach einigen Wortmeldungen wurden die mit Spannung erwarteten Ehrungen vorgenommen. Bernhard Lütkemöller eröffnete den Reigen als Gesamtsieger des internen Ligaschießens, bevor Rita und Markus die Übergabe der Leistungsabzeichen vornahmen.
Im Anschluss erfolgte die Übergabe der Urkunden und Pokale an die Vereinsmeister des Jubiläumsjahres 2013. Eine Liste aller Vereinsmeister finden Sie unter Historie – Vereinsmeister.
Unsere Vereinsmeister 2013
v.l: M. Münstermnn, A. Herbort, J. Münstermann, E. Strotkötter, R. Krause, K-H. Sonntag, W. Stöppel, A. Poll, B. Lütkemöller
Zum Abschluss der Versammlung hielt erstmalig Rita Krause die Laudatio auf den Sportler des Jahres. Die Wahl des Vorstandes war auf Benedikt Poll gefallen, der sowohl durch gute Leistungen beim Schießen als auch durch seine sehr engagierte Jugendarbeit diesen Titel entgegennehmen konnte.
Rita Krause übergibt den Pokal an Benedikt Poll
Danach saßen wir noch eine lange Zeit zusammen und ließen die Ereignisse des für uns doch sehr besonderen Jahres noch einmal Revue passieren.